Markenarbeit beginnt mit Demut.
– München, den 29. April 2025

Bevor wir gestalten, hören wir zu. Bevor wir erzählen, fragen wir. Denn starke Marken entstehen nicht aus dem, was glänzen soll – sondern aus dem, was bereits da ist. In der Geschichte eines Ortes. In der Haltung eines Unternehmens. In den Zwischentönen, die andere überhören.
Wir bei ALL ABOUT Real Estate Brands entwickeln Marken, die nicht überreden müssen, sondern wirken – leise, aber lang.
„Die DNA eines Ortes zu erspüren, ist kein Marketingfaktor. Sie ist der Ursprung von allem. Und starke Marken kennen ihre Herkunft.“
– Alexandra Goldfuss
Geschäftsführerin
hanikabau – eine Traditionsmarke mit neuer Strahlkraft
– München, den 27. April 2025

Seit über 50 Jahren steht hanikabau aus Haar bei München für Verlässlichkeit, Qualität und Handschlagmentalität im Bau.
Mit Franz Ferdinand Hanika als Vertreter der dritten Generation und einem erweiterten Team richtet sich das Unternehmen nun neu aus – mit klarem Fokus auf Zukunft, Identität und Haltung.
Gemeinsam mit ALL ABOUT Real Estate Brands entstand Ende 2024 in einem intensiven Positionierungsprozess ein klarer Markenkern: Freude, Verbundenheit und Charakter – er bringt auf den Punkt, was hanikabau als Unternehmen ausmacht und wie es baut. Daraus entwickelte sich eine Markenstrategie – und schließlich die mutige Leitidee:
hanikabau baut Freuden-Häuser.
Die Markenstory zieht sich heute konsequent durch alle Kommunikationskanäle: Website, Social Media, Shootings, Content und Sprache formen ein stimmiges Gesamtbild mit Haltung und Seele. Immer wieder spürbar – und sichtbar: die Freuden-Farbe Pink.
Franz Ferdinand Hanika beschreibt diesen Prozess als eine außergewöhnliche Erfahrung: „Unsere Zusammenarbeit mit ALL ABOUT Real Estate Brands war mehr als ein Projekt – sie war eine transformative Reise. Mit einer außergewöhnlichen Mischung aus Fachwissen, Empathie und Klarheit wurden wir nicht nur begleitet, sondern wirklich verstanden. Heute präsentieren wir uns mit einer klaren Identität, einem starken Design und einer Kommunikation, die uns authentisch widerspiegelt.“
Alexandra Goldfuss: „In einer Branche, in der oft ähnliche Narrative dominieren – von ‚der Mensch steht im Mittelpunkt‘ bis zu ‚Wohnräume mit Wohlfühlfaktor‘ – setzt hanikabau mit seinem Marken-Relaunch ein klares Zeichen. Freude ist nicht nur ein Gefühl, sondern ein essenzieller Bestandteil der Unternehmensidentität – und genau das macht die Marke hanikabau so einzigartig.
Mehr Information zu hanikabau: www.hanikabau.de
So zahlt sich unsere Markenarbeit aus:
- Generationswechsel mit Klarheit: Geschäftsführung definiert gemeinsam den Kurs der Zukunft
- hanikabau zeigt klar, wofür sie stehen – nach innen & außen
- Starkes Teamgefühl: Bestehendes Team und neue Schlüsselpersonen ziehen an einem Strang – echte Zusammenarbeit für den Unternehmenserfolg
- Human Resources gestärkt: Teamassistenz gezielt & schnell gefunden – dank klarer Positionierung und starker Arbeitgebermarke






Das „niksen house“ – inspiriert vom Luxus des Loslassens
– München, den 23. April 2025

Architektur und Bauqualität sind essenziell – doch erst eine klare Strategie und eine starke Marke machen aus einer Immobilie ein begehrtes Investment. Genau das hat ALL ABOUT für den Kitzbüheler Projektentwickler TH-Immobilien GmbH entwickelt.
niksen house – The Art of Doing Nothing
Der strategische Ansatz hinter der Markenstory:
Jedes erfolgreiche Projekt beginnt mit einer präzisen Analyse. Kirchberg ist seit Jahrzehnten ein exklusiver Ski- und Rückzugsort – beliebt bei internationalen Gästen, insbesondere aus den Niederlanden. Die Verbindung zum niederländischen Wort „Niksen“, das die bewusste Kunst des Nichtstuns beschreibt, war der Schlüssel zur Markenidee: ein Ort, an dem man nichts tun muss – weil bereits alles perfekt da ist. Die britische Vogue beschrieb diesen Zeitgeist bereits 2019 als Gegenmodell zur ständigen Selbstoptimierung.
Nicht nur die Lage am Hang und der Ausblick ins Tal – Jede Einheit ist bis ins Detail durchdacht und von Aufschnaiter Interior ausgestattet und bezugsfertig.
Das Ergebnis unserer Arbeit:
Aus dem Ort heraus gedacht – mit Respekt für seine Atmosphäre, Geschichte und Zielgruppe – entstand eine durchdachte Strategie mit starker Markenidentität. Umgesetzt in hochwertigem Design und einer visuellen Sprache, die das Niveau des Projekts widerspiegelt. Website, digitale Vermarktung und Social Media wurden gezielt auf die exklusive Zielgruppe zugeschnitten.
Eine Kampagne mit maßgeschneiderten Social Ads sorgte für maximale Sichtbarkeit und Vertriebsstärke – strategisch geplant und mit viel Feingefühl in Konzept, Text und Design umgesetzt. Die Anzeigen – ob als Bild oder Bewegtbild – wurden eigens für das Projekt entwickelt und auf die gewünschte Zielgruppe exakt abgestimmt. Alle Refugien sind verkauft.

„ALL ABOUT hat uns nicht nur verstanden, sondern in jeder Phase mitgedacht, weitergedacht – und geliefert. Die Zusammenarbeit war inspirierend und höchst wertvoll für den Erfolg des Projekts. Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte.“
Philipp Tschunke, Geschäftsführer
TH-Immobilien GmbH
So zahlt sich unsere Markenarbeit aus:
- Aufmerksamkeit im Premium-Markt: Mitten im starken Wettbewerb sorgte die Marke niksen house für Sichtbarkeit und Begehrlichkeit
- Vollausstattung als USP emotional übersetzt: Die bereits früh konzipierte, hochwertig umgesetzte Komplettausstattung wurde zur Markenstory – überzeugend vermittelt auf rationaler wie emotionaler Ebene
- Architektur trifft Ästhetik: Die Besonderheit des Hauses stilvoll in Fotografie, Typografie & Design visualisiert
- Meta Ads mit Wirkung: (bezahlte Werbeanzeigen auf Social Media Kanälen) – innovativ geplant, präzise umgesetzt und hochwertig ausgespielt
- Alles verkauft: Alle Refugien platziert – dank klarer Positionierung & maßgeschneiderter Kampagne




Emil Schweickhardt wird Partner bei ALL ABOUT
– München, den 21. April 2025

Alleine sehr gut. Zusammen die Besten.
Nach über zwei Jahren intensiver Zusammenarbeit übernimmt Emil Schweickhardt nun auch unternehmerische Verantwortung bei ALL ABOUT Real Estate Brands. Für unsere Kunden bedeutet das: mehr Dialog, mehr operative Nähe, mehr digitale Tiefe.
Als Experte für Digital Marketing, Social Media und Projektmanagement bringt Emil nicht nur neue Impulse in unsere Prozesse – sondern auch eine klare Perspektive auf digitale Markenführung und innovative Kommunikationslösungen. Mit dieser Partnerschaft wächst ALL ABOUT nicht nur im Team – sondern vor allem in Haltung und Perspektive: wissend, neugierig, verbunden.
Wise Guys × Rise Guys
Im Team treffen nun noch mehr Erfahrung und Vision aufeinander: Die Wise Guys bringen Tiefe, strategische Weitsicht und Verlässlichkeit. Die Rise Guys stehen für frische Perspektiven, Tempo und Innovationskraft.
Zusammen entsteht ein Arbeitsumfeld, das Wandel nicht nur begleitet, sondern gestaltet.
„Ich bin nicht hier, um alles neu zu machen. Sondern um das Richtige weiterzudenken. Die Partnerschaft mit Alex gibt mir das Fundament und die Freiheit, unsere Zukunft zu gestalten.“
– Emil Schweickhardt
Alexandra Goldfuss beschreibt diese Partnerschaft als bewusste strategische Entscheidung, die auf einem gemeinsamen Wertefundament basiert: „In einer Zeit, die von digitalen Transformationen, globalen Veränderungen und komplexen Herausforderungen geprägt ist, ist Verbundenheit unser größtes Kapital.“
quartier brunner: Wo Lebensqualität über sich hinauswächst
– München, den 14. April 2025

Im Münchner Osten entwickelt hanikabau mit dem quartier brunner ein wegweisendes Wohnprojekt auf dem Gelände einer ehemaligen Gärtnerei in der Brunnerstraße in Haar. Ein Ort, der seit jeher für Wachstum und Natur steht, wird zum Ausgangspunkt für ein neues Kapitel des Wohnens: nachhaltig, gemeinschaftlich und architektonisch hochwertig.
ALL ABOUT Real Estate Brands verantwortete für das Projekt Naming, Branding, Markenstory, Corporate Design, Website und Fotoshootings – mit einem besonderen Augenmerk auf die Identität des Ortes und den Anspruch, Wohnen neu zu denken.
„Das ehemalige Gärtnerei-Gelände steht sinnbildlich für Wandel, Natur und Beständigkeit – eine wunderbare Basis für Markenarbeit, die auf Innovation und neue Lebenskonzepte zielt“, sagt Emil Schweickhardt, Partner bei ALL ABOUT. „In enger Zusammenarbeit mit unserem Design- und Content-Team haben wir diesen Charakter in Bild, Sprache und digitaler Präsenz greifbar gemacht.“
Die Kernbotschaft „Wo Lebensqualität über sich hinauswächst“ bringt die Idee auf den Punkt: Im quartier brunner entsteht kein austauschbarer Neubau, sondern ein Ort, an dem Natur, Architektur und Gemeinschaft zusammenspielen. Ein Ort, der modernen Wohnbedürfnissen genauso gerecht wird wie dem Wunsch nach Nachhaltigkeit, Flexibilität und echter Lebensqualität.

„Wir bei hanikabau legen großen Wert auf Architektur und Gestaltung – deshalb war für uns klar, dass wir einen Marketingpartner brauchen, der unsere Haltung teilt. Die Entscheidung für ALL ABOUT fiel genau deshalb: wegen ihrer Expertise, ihrem Stilgefühl – und ihrem feinen Gespür für Orte mit Geschichte.“
Stefanie Clemens, Führende Projektleiterin bei hanikabau
Mit dem quartier brunner realisiert hanikabau das erste Wohnquartier in Holzmassivbauweise in Haar – mit 44 individuellen Wohnungen, smarten Grundrissen und einem lebendigen, durchdachten Freiraumkonzept. Die persönliche Vermarktung mit direkter Beratung durch Planer und Entwickler sowie flexible Gestaltungsoptionen machen das Projekt besonders attraktiv – für Eigennutzer wie Kapitalanleger.
Zur Website: www.hanikabau.de/quartier-brunner




„Immobilienmarken entstehen nicht auf dem Reißbrett. Sondern aus Substanz.“
– München, den 11. April 2025

Ein Gespräch mit dem Münchner Unternehmer Markus Ballauf über Herkunft, Wandel – und die Frage, was eine Marke im Immobilienbereich seiner Meinung nach leisten muss.
Markus Ballauf ist Bauherr des „laimlight“ – einem Stadtquartier mit rund 350 Wohnungen in München-Laim. Auf einem Grundstück, das sich seit Generationen im Familienbesitz befindet, entstand auf einer ehemaligen Agrar- und späteren Gewerbefläche ein modernes Wohnquartier mit Charakter. Mit hochwertigen Mietwohnungen, Dachgärten, Sonderflächen wie Co-Living, Tonstudio und Gemeinschaftsküche – und einem klaren Fokus auf Gemeinschaft.
Markus Ballauf:
Alexandra, ich erinnere mich noch gut an unser erstes Gespräch – nicht privat, sondern zu deinem Ansatz in Sachen Kommunikation. Ich war ehrlich gesagt skeptisch. Nicht dir gegenüber – wir kennen uns ja schon lange (lacht). Aber dass ein Bauprojekt wie das laimlight eine eigene Markenstory braucht, klang für mich eher nach Verpackung als nach Substanz.
Was mich dann überrascht hat: Wie radikal euer Ansatz eigentlich ist. Es geht euch nicht um Effekte – sondern um Wirkung. Ihr habt gefragt, zugehört, verdichtet. Nicht nur Informationen, sondern auch den Spirit des Ortes. Nicht nur, was wir sagen wollen – sondern was wirklich da ist.
Alexandra Goldfuss:
Und genau das ist unser Anspruch. Eine Marke ist kein Etikett – sondern ein Spiegel. Sie entsteht, wenn man dem Ort, den Menschen, der Geschichte zuhört. Wenn man mit offenem Blick und offenem Herzen arbeitet.
Was mich an eurem Projekt besonders berührt hat: Dass ihr euch nicht auf schnelle Bilder oder kurzfristige Renditezahlen verlassen habt, sondern bereit wart, tiefer zu gehen. In das Wesen. In die Idee. In das, was dieser Ort heute braucht – nicht gestern, nicht morgen. Und dass ihr diesen Prozess getragen habt. Mit einer inneren Ruhe, die man spürt – auch im Ergebnis.
Auch wenn manche euch vielleicht für verrückt erklärt haben, weil ihr über Dinge gesprochen habt, die man nicht messen kann – wie Atmosphäre, Energie, Spirit. Am Ende hat genau das den Unterschied gemacht. Die Menschen, die heute dort leben, spüren: Sie sind angekommen. An einem Ort, der für sie gemacht ist.
Markus Ballauf:
Mir war von Anfang an klar, dass es bei diesem Projekt um mehr geht als um Grundrisse oder Quadratmeter. Aber in der Welt des Bauens ist es naheliegend, zuerst in Strukturen, Funktionen und Machbarkeit zu denken. Die eigentliche Aufgabe war es, einen Perspektivwechsel zu ermöglichen: den Ort nicht nur zu planen, sondern zu begreifen – als etwas Lebendiges, das Bedeutung trägt und weit über das rein Funktionale hinausweist. Den „Spirit des laimlight“ sozusagen.
Alexandra Goldfuss:
Ich sage oft: Orte erinnern sich. Und wenn wir ihnen zuhören, erzählen sie uns, was sie brauchen. Die Geschichte dieses Grundstücks – vom Ackerland zum Gewerbehof zum Wohnquartier – war nie nur Kontext. War sie für euch eher eine Art Einladung, etwas Besonderes zu schaffen?
Markus Ballauf:
Genau, und das hat sich durchgezogen. Deshalb haben wir in der Planungsphase gemeinsam mit der Hochschule München für angewandte Wissenschaften eine Studie erarbeitet, um zu verstehen, was Menschen heute in München wirklich vom Wohnen erwarten.
Nicht als Checkliste – sondern als soziale, kulturelle, menschliche Frage. Die Antworten haben uns bestätigt – aber auch gefordert. Und genau das hat dem Projekt Energie gegeben: Co-Living-Spaces, eine offene Werkstatt, Anbauflächen auf dem Dach, eine Gemeinschaftsküche, ein Café, ein Tonstudio – Räume, die nicht nur da sind, sondern gebraucht werden.
Alexandra Goldfuss:
Und genau das macht den Unterschied. Wenn Kommunikation nicht dekoriert, sondern tief in der Substanz verwurzelt ist. Wenn sie nicht überredet – sondern erinnert. Wenn sie nicht laut ist – sondern klar.
Markus Ballauf:
Was mich beeindruckt hat: Dass ihr nicht versucht habt, dem Projekt etwas überzustülpen. Sondern dass ihr zugehört habt – dem Ort, uns als Familie, der Geschichte. Und dann erst daraus etwas formuliert habt, das trägt. Kein Claim. Sondern ein Kern.
Alexandra Goldfuss:
Vielleicht ist das das größte Missverständnis: Viele denken, Marke sei etwas, das man oben draufsetzt. Dabei ist sie etwas völlig Authentisches, das man freilegt.
Und wenn man das wirklich ernst nimmt, dann entwickelt man keine Marken – man erkennt sie.
Markus Ballauf:
Und genau deshalb fühlt sich das Ergebnis heute nicht nach Werbung an. Sondern nach etwas Echtem.
Alexandra Goldfuss:
Weil es das ist.
Mehr Information zum Wohnquartier: www.laimlight.de
So zahlt sich unsere Markenarbeit aus:
- Mehr als Wohnraum: Der komplexe, wertebasierte Ansatz des Bauherrn wurde präzise erfasst – und in eine glaubwürdige Markenidentität übersetzt
- Substanz statt Oberfläche: Die Kommunikation schafft Vertrauen – weil sie nicht überredet, sondern überzeugt
- Erfolgreich platziert: Die Vermietung lief schnell und zielgerichtet – unterstützt durch ein starkes Zusammenspiel von Marke, Kommunikation und Vertrieb
- Belebte Räume statt leere Versprechen: Die Marke wurde zur Grundlage für Selbstwirksamkeit, Gemeinschaft und gelebte Identifikation
- Ein Auftritt, der wirkt: laimlight wird als eigenständiges Quartier wahrgenommen – mit Sinn, Seele und Zukunft




Tiere, die niemand mehr wollte – und ein Ort, der sie sieht.
– München, den 8. April 2025

Mallorca ist nicht nur Sonne und Sehnsucht – sondern auch ein neuer, vielversprechender Standort von ALL ABOUT. Ein Ort, an dem sich Wege kreuzen und Ideen in Bewegung geraten. So wie bei meinem Treffen mit Alexandra Schafer, Kunstberaterin und Gründerin von VELVENOIR. Als sie mir kürzlich auf Mallorca von der Rancho Fino erzählte, war sofort klar: Hier steckt etwas Echtes dahinter. Kein Konzept. Keine Masche. Sondern Haltung.
Die Rancho Fino ist ein Sanctuary für Tiere – kein Heim, kein Streichelzoo, sondern ein stiller Raum für Würde. Für alte, kranke, traumatisierte Tiere, die keiner mehr haben wollte – und die hier nichts mehr leisten müssen, um geliebt zu werden.
Seit Kurzem unterstütze ich die Rancho Fino – mit dem, was ich gut kann: Sprache. Zuhören. Essenz herausarbeiten. Ich helfe dabei, die Geschichte dieses besonderen Ortes zu erzählen. Seine Würde sichtbar zu machen. Und anderen den Weg zu ebnen, Teil davon zu werden.
Wer sich engagieren möchte, unterstützt mehr als Pflege und Versorgung – sondern auch einen Ort, der für Mitgefühl, Verantwortung und stille Kraft steht.
Stacey van Tichelt – Gründerin und treibende Kraft hinter der Rancho Fino – und ihr Mann Sten setzen sich mit voller Hingabe für jedes einzelne Tier ein. Wer diesen Weg mitgehen möchte, kann das hier tun – ganz einfach und direkt via Paypal:
Mehr Informationen unter: www.ranchofinomallorca.com
oder auf Instagram: ranchofinomallorcarescue


Ein Kraftort im Herzen Palmas:
„Artsy Palma“ – eine Hommage an die Fassaden und das „Gesicht“ der Altstadt
– München, den 8. November 2024

Perfekt unperfekt: Die Münchnerin Alexandra Goldfuss bringt Palmas Farben und Seele ins Innere eines historischen Gebäudes
Karen Jensen:
Alexandra, du hast über 30 Jahre Erfahrung im Immobilienmarketing und in den letzten drei Jahren privat eigene Projekte in Hamburg und Tirol revitalisiert. Beim Interior Design durfte ich euch unterstützen, was mir ausgesprochen viel Freude gemacht hat. Dein kreativer Anspruch und deine Leidenschaft zogen mich in ihren Bann! Nun steht „Artsy Palma“ auf Mallorca an – deine erste eigene Projektentwicklung. Was führte dich zu diesem Schritt?
Alexandra Goldfuss:
„Meine Arbeit im Immobilienmarketing hat mir die Kraft von Architektur, Design und Kunst gezeigt. Mit ALL ABOUT Real Estate Brands vermarkte ich seit Jahrzehnten nationale und internationale Projekte, denen wir eine starke Identität einhauchen und dadurch emotionale Verbindungen zu Käufern und Mietern schaffen. Bei Immobilienprojekten im persönlichen Umfeld entdeckte ich dann, wie stark eine feinfühlig durchdachte und authentische Revitalisierung auf das Ambiente und damit das Wohlbefinden wirkt. „Artsy Palma“ ist eine logische Weiterentwicklung in meinem kreativen Wirken. In meiner ersten eigenen Projektentwicklung begleite ich nun den gesamten Prozess – von der Finanzierung, über die Konzeption, die Architektur bis hin zur Fertigstellung.“
„Artsy Palma“ klingt super kreativ! Was zeichnet denn das Konzept aus?
Alexandra Goldfuss:
„Für mich beginnt jedes Immobilienprojekt mit der Suche nach der DNA des Ortes. Bei diesem Gebäude wollte ich Palmas Charakter in den Innenräumen zum Leben erwecken, und die Farben der Altstadt-Fassaden sind dafür wie geschaffen! Sie sind wie das Gesicht der Stadt – lebendig, authentisch, atmend. Für mich sind Farben und Oberflächen entscheidend; sie sind wie die Haut eines Raumes, seine atmende Struktur. Gemeinsam mit dem jungen, kreativen Architektenteam um Sebastian Schützdeller und Oscar Catanese von mirror. Palma und der ortsansässigen Baufirma Mallorcabau setzen wir diese Idee mit Sorgfalt um. Wir arbeiten ausschließlich mit lokalen Firmen, Handwerkern und Manufakturen, die die Insel verstehen – mit einer kleinen „Ausnahme“: mein Vater aus Hamburg hilft mir bei der Bauaufsicht. Wir bewahren originalgetreue Elemente wie zum Beispiel Fenster, Fensterläden und Deckenbalken aus dem Baujahr 1920, um die Geschichte des Gebäudes zu erhalten. Es ist mir wichtig, dass „Artsy Palma“ sich natürlich in die Umgebung einfügt und Palmas Erbe respektiert – ich möchte einen Ort schaffen, an dem weniger mehr ist.“
Für mich sind Farben und Oberflächen entscheidend, sie sind wie die Haut eines Raumes, seine atmende Struktur.
Karen Jensen:
Nachhaltigkeit spielt in deiner Philosophie eine große Rolle. Wie setzt du das bei diesem Projekt um?
Alexandra Goldfuss:
„Nachhaltigkeit bedeutet für mich, Materialien und Ressourcen bewusst und langfristig einzusetzen. In unserem Projekt „Artsy Palma“ arbeiten wir ausschließlich mit natürlichen, hochwertigen Materialien, wie etwa Microzement mit seiner minimalistischen Ästhetik auf den Böden, den ein spanischer Künstler in Handarbeit verlegt. Die Philosophie ‚weniger ist mehr‘ schafft eine ruhige, stilvolle Umgebung, die Bestand hat. Durch unser „Perfectly Imperfect“-Konzept feiern wir die Schönheit des Unperfekten, das Natürliche und Authentische.“
Karen Jensen:
Wie fügt sich die Lage in der Nähe des Plaza Mayor in das Projektkonzept ein?
Alexandra Goldfuss:
„Die Lage ist perfekt. In Palmas Altstadt begegnen sich kulturelle Lebendigkeit und Tradition: Künstlerateliers, Cafés, Galerien und aut
hentische Restaurants prägen das Stadtbild. „Artsy Palma“ nimmt diesen Kontext auf und bringt die Essenz der Stadt in das Interieur. Ich sehe es als ruhigen Rückzugsort, der gleichzeitig stark mit Palmas Geschichte verbunden ist.“
Artsy Palma: Wie Architektur, Design und Kunst
in der Altstadt Mallorcas zu einem
harmonischen Rückzugsort verschmelzen
Karen Jensen:
Wie ist der Zeitrahmen für den Umbau?
Alexandra Goldfuss:
„Der Umbau beginnt Mitte November 2024, die Fertigstellung ist für Februar 2025 geplant. Das ist ambitioniert, aber machbar. Ich werde überwiegend vor Ort sein und den Bauprozess eng begleiten, um sicherzustellen, dass jedes Detail die Seele des Projekts widerspiegelt.“
Karen Jensen:
Liebe Alexandra, ich danke dir für das Gespräch.
„Mit „Artsy Palma“ möchte ich eine Hommage an die Farben Palmas schaffen, tief in die Seele der Stadt eintauchen und seinen Bewohnern Ruhe und Kraft schenken.“
Alexandra Goldfuss
Weitere Infos: goldfuss@all-about-realestate.de
Zusammenfassung:
Alexandra Goldfuss, mit 30 Jahren Erfahrung im Immobilienmarketing, entwickelt mit „Artsy Palma“ in Palmas Altstadt ihr erstes eigenes Projekt, inspiriert von den Farben und der Architektur der Stadt. Durch die Übertragung typischer Fassadenfarben in die Innenräume und die Erhaltung originaler Details wie Holzfenster und Deckenbalken soll ein authentischer Rückzugsort entstehen. Goldfuss sieht Oberflächen und Farben wie die „Haut“ einer Immobilie, lebendig und atmend, die über das Konzept „Perfectly Imperfect“ aus natürlichen, nachhaltigen Materialien zu einem einzigartigen Ganzen verschmelzen. „Artsy Palma“ verbindet Respekt für die Historie und einen modernen, unaufdringlichen Stil, der Ruhe und Kraft vermittelt. Goldfuss, die zuvor Projekte in Hamburg und Tirol revitalisierte, begleitet nun persönlich den ambitionierten Bauprozess, der im November 2024 startet und bis Februar 2025 abgeschlossen sein soll.





WISE GUYS X RISE GUYS
– München, den 19. März 2024

Alexandra Goldfuss, Inhaberin von ALL ABOUT Real Estate Brands, im Interview: Warum generationenübergreifendes Arbeiten in ihrer Markenagentur der Schlüssel zum Erfolg ist.
Frau Goldfuss, Sie haben mit Ihrem Team gerade das Marketing für das Immobilienprojekt „niksen house“ in Kirchberg bei Kitzbühel erfolgreich abgeschlossen. Wieso ist das niksen house ein besonderes Projekt für Sie?
Goldfuss: Das niksen house verbindet geschickt die Tradition des Ortes mit einer modernen Architektur. Das Projekt zeigt, dass Tradition und Innovation keine Gegensätze sein müssen, sondern oftmals harmonisch Hand in Hand gehen. Ganz nach diesem Motto war auch mein Team bei diesem Projekt aufgestellt, denn in den letzten Monaten arbeitete ALL ABOUT Real Estate Brands in veränderter Konstellation.
Was meinen Sie mit veränderter Konstellation?
Goldfuss: Unser Team setzt sich zusammen aus zwei Teams. Ich nenne sie gerne die „Wise Guys“ und die „Rise Guys“.
Wise Guys, wie die Band?
Goldfuss: Nein, nicht ganz. Mit Wise Guys meine ich die erfahrenen Teammitglieder. Die „Wise Guys“ sind die Säulen des Teams, die auf einem Fundament aus jahrelanger Erfahrung und praxisbezogenem Wissen stehen. Ihre Berufsjahre haben sie zu Experten auf ihrem Gebiet gemacht, und sie verstehen die Feinheiten und Nuancen der Branche. Durch ihre reichen Erfahrungen können sie Herausforderungen vorhersehen, effektive Lösungen vorschlagen und strategische Entscheidungen treffen. Diese Weisheit ist von unschätzbarem Wert für das Team und die Kunden, da sie Stabilität und Verlässlichkeit bietet.
Und wer sind die Rise Guys?
Goldfuss: Die „Rise Guys“ sind unsere jüngeren Mitarbeiter, die durch ihren frischen Blick und ihre Kreativität neue Perspektiven eröffnen. Sie sind gewohnt, sich schnell an Veränderungen anzupassen, und bringen eine Dynamik in das Team, die es vorantreibt. Als Digital Natives sind sie mit den neuesten Trends vertraut und bringen einen frischen Wind in die Konzepte. Ihre unverbrauchten Perspektiven und ihre Bereitschaft, konventionelle Grenzen zu überschreiten, machen sie zu kreativen Motoren des Fortschritts. Die „Rise Guys“ sind die Vorboten einer neuen Ära, in der die Dynamik des Wandels die einzige Konstante ist.
Die Rise Guys kontrastieren also die Wise Guys?
Goldfuss: Nicht ganz und das ist genau der Punkt. Die Rise Guys und Wise Guys haben verschiedene Herangehensweisen an eine Situation, doch das gleiche Ziel im Blick. In unseren spannenden Diskursen im Team verbinden sich die Ideen zu einem Masterkonzept. Ich persönliche sehe mich da als eine Art Mediator zwischen den Generationen. Ich bin angetan vom Potential der Jungen und von jeher im wertschätzenden Dialog mit ihnen. Ich versuche, „Brücken der Verbindung“ zu bauen! Die Kombination von Erfahrung und frischem Enthusiasmus fördert bei uns im ALL ABOUT-Team eine innovative Unternehmenskultur, die flexibel auf neue Herausforderungen reagieren kann. Die Welt ist im stetigen Wandel und bleiben wir neugierig und stark, dann können wir alle Hürden und Herausforderungen gemeinsam meistern und unseren Kunden eine vollkommene Markenidentität garantieren.
Wieso hat das vor allem beim niksen house so gut funktioniert?
Goldfuss: Wie schon erwähnt sind die Grundwerte des niksen house die gleichen wie die meines Teams: Tradition und Innovation Hand in Hand verbunden in der Synthese der Wahrhaftigkeit. Denn nur durch die Mischung kann eine wahre Vollkommenheit erreicht werden. Der zweite Punkt ist das Gefühl, dass das niksen house auslöst: Zeit haben, zur Ruhe kommen.
In unserer derzeitigen Weltsituation – durch Globalisierung und Digitalisierung sind Ruhe und Zeit große und wichtige immaterielle Reichtümer geworden. Ruhe im Sinne von Stille, aber auch das Ausruhen und das Abschalten sind Sehnsüchte, die es zu stillen gilt. Das gleiche mit der Zeit. Die Zeit, die sich stetig im Wandel befindet. Die Zeit, die uns lehrt. Die Zeit, die wir für einen Moment anhalten. Und vor allem: die Zeit, die wir uns nehmen. Mein Team hat die Essenz dieser Sehnsüchte aufgenommen, verstanden und umgesetzt. Jeder hat das Große und Ganze internalisiert und somit wird diese Essenz in jedem Detail vermittelt.
Was würden Sie zum Abschluss gerne noch sagen?
Goldfuss: Ich habe vor kurzem dieses Zitat von Quincy Jones gelesen: ”Imagine what a harmonious world it could be if every single person, both young and old shared a little of what he is good at doing.“ Das hat mich tief berührt, den das möchte ich in meinem Unternehmen erreichen. Ich möchte jeden einzelnen im Licht seiner individuellen Talente strahlen lassen. Mit Wertschätzung und Anerkennung der unterschiedlichen Stärken schaffen wir nicht nur ein Arbeitsklima, dass wie eine Beziehung lernt und sich fördert und fordert, sondern auch eine Annäherung der Generationen. Das generationenübergreifende Arbeiten ist ein Anfang für ein unschlagbares Bündnis. Das Fundament ist gelegt. Nehmen wir uns an die Hand und gehen den ersten Schritt.
Vielen Dank, Frau Goldfuss!
Das Interview führte Leonie Ballauf.






Taufkirchen – „Quartier am Bahnhof“
Grundkonzept für die städtebauliche Planung steht fest
– München, den 29. März 2022

Das Grundkonzept für die städtebauliche Planung steht fest
Taufkirchen. Die Gemeinde ist dem Umbau des Gewerbegebietes am Bahnhof einen weiteren Schritt näher gekommen. Nachdem der Gemeinderat im letzten Jahr beschlossen hat, das Areal neu zu überplanen, haben nun drei Architekturbüros Konzepte für ein neues „Quartier am Bahnhof” entworfen. Nach der Befassung eines Fachgremiums hat sich am 24.03.2022 auch der Gemeinderat auf das Konzept von Steidle Architekten als Basis für die weitere Planung geeinigt.
Der Umbau des Gewerbegebietes zu einem neuen „Quartier am Bahnhof” kann in die nächste Phase gehen: Die Vorarbeit hatte bereits 2015 im Rahmen des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK) begonnen. In einem partizipativen Verfahren wurden Leitlinien für ein modernes Quartier mit Freiflächen, einem lebendigen Nutzungsmix und hoher Aufenthaltsqualität formuliert. Im Herbst letzten Jahres hat die Gemeinde Taufkirchen beschlossen, das 12 Hektar große Gebiet zwischen Eschenstraße, S-Bahnlinie, Lindenring und Waldstraße mitsamt der in die Jahre gekommenen und nahezu leerstehenden Lindenpassagen neu zu gestalten.
Um die beste planerische Umsetzung zu ermöglichen, hat die Gemeinde Taufkirchen drei renommierte Architekturbüros eingeladen, einen Entwurf für die Quartiersentwicklung vorzulegen. Im Februar 2022 haben die Büros Kehrbaum, Steidle und HENN ihre Vorschläge eingereicht. Das Büro Dragomir Stadtplanung hat das Verfahren im Auftrag der Gemeinde Taufkirchen fachlich begleitet und die Entwürfe vorgeprüft, bevor sie am 22.02.2022 in einem Expert*innengremium aus Mitglieder*innen der Verwaltung, Grundstückseigentümer*innen, politischen Vertreter*innen sowie unabhängigen Expert*innen diskutiert wurden.
Im Rahmen einer ganztägigen Sitzung wurde nach intensiver inhaltlicher Auseinandersetzung das Konzept von Steidle Architekten als favorisierter Entwurf bewertet. Am 24.03.2022 wurde die Empfehlung aus dem Fachgremium dem Gemeinderat zum Beschluss vorgestellt, der dieser Empfehlung einstimmig zustimmte. Mit der Entscheidung des Gemeinderats ist das Projekt nun bereit für die nächsten Schritte: Zunächst soll der Entwurf von Steidle im Zuge eines verfeinerten städtebaulichen Konzepts konkretisiert werden. Dabei erhält die Öffentlichkeit neben Eigentümer*innen, Investoren und Politik die Gelegenheit zur Teilhabe am Prozess. Am 7. April 2022 ist eine erste Bürgerinformations-Veranstaltung geplant. Interessierte sollen so die Möglichkeit haben, den Prozess zu verfolgen und eigene Ideen einzubringen. Dabei legt die Gemeinde Taufkirchen größten Wert auf transparente Kommunikation.
Gemeinschaft stärken: Konzept von Steidle Architekten im Porträt
Der Entwurf des Münchner Büros Steidle Architekten konnte Gemeinderat und Expert*innengremium gleichermaßen überzeugen, da er den Gemeinde- und Gemeinschaftscharakter Taufkirchens nachhaltig stärken soll: Die bislang heterogene städtebauliche Struktur soll zu einem attraktiven und lebendigen Quartier werden und so soll ein dynamisches Arbeits- und Wohnumfeld rund um den Bahnhof entstehen.
Entlang einer Promenade ist eine Ost-West-Verbindung mit lebhaftem Charakter geplant. Damit liefert der Entwurf ein klares, flexibles und tragfähiges Grundgerüst für eine nachhaltige Quartiersentwicklung in Richtung einer alltagsnahen, von sozialem Zusammenhalt geprägten Gemeindestruktur. So soll ein bewohnbares
Quartier entstehen, das wesentliche Aspekte von gemeinschaftlichem Zusammenleben einbezieht und miteinander verbindet: Die Bereiche Arbeiten, Nahversorgung, Gastronomie, Dienstleistungen, Forschung, soziale Einrichtungen und Wohnen werden in den einzelnen Gebäudeteilen miteinander kombiniert. Die Vielfalt soll sich auch in der unterschiedlichen Gestaltung der Gebäude widerspiegeln.
Neben dem großen Potenzial des Entwurfs sehen Gemeinderat und Expert*innengremium in einigen Punkten noch Überarbeitungsbedarf: So erscheint die Ost-West-Verbindung im vorliegenden Entwurf in Hinblick auf Größe und Breite als überdimensioniert und stellenweise zu wenig ausdifferenziert. Auch das Ausmaß des geplanten Hochpunkts am Bahnhofsplatz soll noch diskutiert werden.
Bürgerinformations-Veranstaltung
Um den Prozess transparent und partizipativ zu gestalten, lädt die Gemeinde Taufkirchen alle Interessierten zu einer Informationsveranstaltung ein. Am 7. April 2022, ab 18 Uhr werden die Teilnehmenden über die Grundzüge der städtebaulichen Entwürfe und den weiteren Ablauf des Prozesses informiert. Im Rahmen der Veranstaltung haben Teilnehmende die Möglichkeit, eigene Anregungen und Ideen zum Entwurf abzugeben. Diese werden als Arbeitspaket an das Büro Steidle Architekten weitergegeben und fließen nach fachlicher Prüfung in die Feinplanung mit ein.
Bürger*innen können ihre Anregungen zum Projekt „Quartier am Bahnhof” Taufkirchen an bauverwaltung@meintaufkirchen.de senden.
Informationsveranstaltung „Quartier am Bahnhof“
Wann: 07.04.2022, 18:00 – 20:00 Uhr
Wo: Kultur & Kongress Zentrum Taufkirchen
Projektpartner*innen
Auftraggeberin für das Plangutachten „Quartier am Bahnhof” ist die Gemeinde Taufkirchen. Die fachliche Begleitung im Bereich Stadt- und Landschaftsplanung sowie die Betreuung der Mehrfachbeauftragung liegt bei der DRAGOMIR Stadtplanung GmbH. Für die Projektsteuerung und -leitung sowie die Themen Bürger*innenbeteiligung konnte die deutschlandweit agierende Firma CIMA Beratung + Management GmbH gewonnen werden. Ansprechpartner für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie die attraktive und verständliche Aufbereitung der Informationen für die Bürger*innen ist die Kommunikationsagentur textbau media. Für die Markenentwicklung, Positionierung sowie die Erstellung einer Website ist die ebenfalls in München ansässige Markenagentur ALL ABOUT Real Estate Brands verantwortlich.



Zukunftsweisende Quartiersentwicklung für Taufkirchen
– München, den 8. Dezember 2021
Für die Gemeinde Taufkirchen, 8 km südlich von München, ist es ein Großprojekt in Sachen Ortsentwicklung: Das Projekt „Quartier am Bahnhof” (so der Arbeitstitel), das die Transformation des in die Jahre gekommenen 12,6 ha großen Gebietes westlich des Bahnhofs bestimmen soll. Geplant ist ein lebendiger Nutzungsmix aus Gewerbe, Einzelhandel, Wohnen, Sozialem und Kultur sowie attraktiven Freiflächen. Zeitgemäße Aspekte einer klimagerechten Stadt werden dabei in Form von modernen Verkehrskonzepten und klimaneutralen Energielösungen etc. berücksichtigt.
ALL ABOUT Real Estate Brands wurde von der Gemeinde Taufkirchen mit der gesamten Markenentwicklung inklusive der Positionierung sowie die Gestaltung des Internetauftritts und weiterer Maßnahmen beauftragt.
Bei der Wahl des Entscheidungskonsortiums für uns waren vor allem unsere langjährige Expertise als Markenagentur und der Erfolg unserer laufenden Projekte „moosaik“ in Starnberg und „Z“ in München-Laim maßgeblich. Wir freuen uns auf dieses bedeutende Vision Empowering©-Projekt und die Zusammenarbeit mit textbau.media, die wir bereits bei den oben genannten Projekten für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit an Bord geholt haben.
Foto: Marcus Schlaf

Internetauftritt für moosaik – das verbindende Quartier in Starnberg ist online: www.moosaik.de
– München, den 21. Juli 2021
Mit der Onlinestellung der Objekt-Website erreicht moosaik – das verbindende Quartier einen weiteren Meilenstein bei der Umsetzung einer proaktiven Kommunikation mit den Projektinteressierten und der Öffentlichkeit. Damit Bürger, Nachbarn, Presse und Projektbeteiligte das Projekt in den Online- und Offline-Kanälen verfolgen können, berichten wir umfassend über interessante Neuigkeiten und Hintergründe.
Website unter www.moosaik.de
Mit dem moosaik-Journal


“Zusammen, Zuhause, Zschokkestraße”
Der Name des Wohnquartiers ist zugleich Teil des Programms: Laimlight – Unter dem Motto “Zusammen, Zuhause, Zschokkestraße“ entstehen rund 300 Wohnungen für Menschen, die zeitgemäße Alternativen zum gleichförmigen Wohnungsbau der Gegenwart suchen. „Es ging uns um die Entwicklung eines Immobilienkonzeptes, das sich im Rahmen der rechtlichen und behördlichen Auflagen und Vorgaben auf die Bewohnerinnen und Bewohner als Sozialwesen konzentriert“, erklärt Markus Ballauf, Inhaber der GEHO-West. “Viele Begegnungsräume, viel Freiraum und viele Angebote zur gemeinschaftlichen Nutzung sollen helfen, hier ein außergewöhnliches Wohngebiet entstehen zu lassen. Die künftigen Bewohnerinnen und Bewohner finden im Laimlight neben ihrer Wohnung ein breites Spektrum von Angeboten, die ihren Alltag erleichtern und die Gemeinschaft fördern sollen”, so Markus Ballauf, “vom gemeinsam nutzbaren Veranstaltungsraum bis zur Nachbarschafts-Dachterrasse, von Mobilitätsangeboten bis zur gut ausgestatteten Werkstatt, vom Gästezimmer bis zum Co-Working-Bereich, von der Kindertagesstätte bis zum Nahversorger.” Um auf den Wunsch nach neuen Wohnformen zu reagieren, wird ein Gebäudeteil vollständig für Co-Living vorbehalten sein.
Auszug aus dem Presse-Clipping:

GEHO-West-Geschäftsführer Richard Rüdt erklärt den
Pressevertretern die Besonderheiten des „Z“-Konzepts

MOTOWN – EIN HOTSPOT DER MOBILEN LEIDENSCHAFT
– München, den 31. Juli 2020
Dieses Projekt ist ein erstklassiges Beispiel für die interdisziplinäre Arbeitsweise von Kehrbaum Architekten – von der ersten Idee bis zur Realisierung. In diesem Fall kam ein Investor mit der Idee auf uns zu, im denkmalgeschützten OPEL-Altwerk im Zentrum von Rüsselsheim, das Thema Oldtimer aufleben zu lassen. Gefragt, was man aus diesem brachliegenden, alten Industriequartier mit seinen gewaltigen Ausmaßen machen könnte, entwickelten Kehrbaum Architekten ein von Anfang bis Ende vollständig durchdachtes Konzept für ein urbanes Quartier.
Klaus Kehrbaum: „Solche komplexen Projekte erarbeiten wir sehr gern mit verschiedenen externen Funktionsplanern aus unserem Netzwerk. Und mit der auf Immobilienmarken spezialisierten Kommunikationsagentur ALL ABOUT Real Estate Brands aus München. Mit einer eigens entwickelten Vision Empowering-Methode macht die Agentur Visionen erlebbar und übersetzt sie in emotionale Botschaften – von der Namensfindung bis zur Präsentation, die in Texten und Bildern immer wieder alle Erwartungen unserer Auftraggeber übertrifft.“



#Zusammen – gemeinsam nach vorne schauen in Zeiten von Corona
– München, den 20. März 2020
Liebe Kundinnen und Kunden, liebe Partner, es sind außergewöhnliche Zeiten, die uns sowohl privat als auch beruflich besonders fordern. Noch kann niemand abschätzen, was in den kommenden Monaten auf uns zukommen wird. Fest steht: Im Augenblick ist nichts mehr, wie es war.
Doch jede Veränderung birgt auch eine Chance in sich. Deshalb ist es umso wichtiger, dass wir jetzt zusammenhalten und gemeinsam weitermachen. Uns bei ALL ABOUT geht es allen gut. Wir sind technisch bestens ausgestattet, um im Home Office auf die neuen Umstände zu reagieren.
Erste Gespräche mit Ihnen zeigen: Wir sind mit unserer Motivation nicht allein. Wir freuen uns über Ihre große Offenheit für kreative Lösungen und den ungebrochenen Willen, nicht nur das Beste aus dieser Situation zu machen, sondern etwas Neues und wirklich Gutes. Lassen Sie uns unter veränderten Bedingungen, aber mit derselben Energie dranbleiben, und dabei auch einmal unbekannte Wege gehen. Denn es ist mehr denn je an der Zeit für ungewöhnliche Lösungen. Und gerade in München sind wir dank der Vielzahl kreativer Köpfe bestens darauf vorbereitet, solch unkonventionelle Strategien zu entwickeln. Lassen Sie uns unser kreatives Potential bündeln und nutzen, um innovative Tools zu entwickeln. Zusammen – auch von Zuhause aus.
Natürlich ist es nicht leicht, im täglichen Geschäft die richtigen Worte zu finden. Gerade in Krisenzeiten ist Kommunikation ein dünnes Eis. Es gilt, klare Botschaften zu vermitteln, ohne Angst zu schüren. Abtauchen in das große Schweigen gilt es ebenso zu vermeiden wie verbales Hyperventilieren. Kommunikation hat in diesen Tagen die wichtige gesellschaftliche Aufgabe, durch verantwortungsvolle Sprache eine Basis des gegenseitigen Vertrauens zu bewahren. Doch wie finde ich die richtigen Worte? Wie kommuniziere ich in einer Krise mit Geschäftspartnern, Dienstleistern, Kunden oder der Öffentlichkeit? Und welche Kanäle nutze ich unter den vielen Möglichkeiten, die Website, Newsletter, Facebook, Whatsapp bieten?
Gerne möchten wir unseren Beitrag dazu leisten, dass Sie die richtigen Worte für konstruktive Kommunikation finden. Gemeinsam mit unserem Partner, Marco Eisenack und seinem textbau-Team, bieten wir Ihnen an, die richtigen Worte zu wählen. Sei es eine Pressemitteilung, ein Brief an die Mitarbeiter, ein Mailing an Kunden oder eine Statusmeldung auf Social Media. Denn Worte wirken Wunder und können vielen Menschen dabei helfen, diese beängstigende Situation besser zu meistern.
Wir wünschen Ihnen Gesundheit und viel Kraft für die kommenden Wochen.

Website für Immobilienprojekt Z jetzt online: www.z-laim.de
– München, den 1. März 2020
Mit der Onlinestellung Z-Website www.z-laim.de haben wir den nächsten Meilenstein bei dem Bauprojekt „Z“ erreicht.
Mit der Z-Website möchten wir über das Projekt, den Bauprozess und die nächsten Schritte informieren, und dabei gezielt auf Fragen und Interessenlage eingehen. Denn die Kernwerte von Z gelten bereits in der Kommunikation: Zusammen informieren, um von Anfang an in den Prozess einzubinden – Zuhause in Laim. Nur so kann das Projekt zukunftsorientiert gestaltet werden.
Damit stehen wir für eine offene und transparente Kommunikationskultur, bei der all die Informationen gefunden werden sollen, die persönlich betreffen und interessieren. Unterstützt wird dieses Angebot durch zwei Newsletter-Formate: einen allgemeinen Newsletter, der über das Projekt, seine Hintergründe und Entwicklungen informiert sowie einen Anwohner-Infoletter, der sich mit spezifischen Informationen zu den nächsten Bauabschnitten, Zufahrten und möglichen Beeinträchtigungen durch die Abbruchmaßnahmen gezielt an die Menschen in der unmittelbaren Umgebung richtet.
Sie möchten mehr über das Projekt und die Menschen dahinter erfahren? Auf dem Blog finden Sie vertiefende Informationen zu der Motivation, den Kernwerten und Hintergründen von Z sowie zu aktuellen und weiterführenden Trends und Themen aus den Bereichen Co-Living und Sharing, zur Geschichte und dem Spirit des Ortes.
Denn Z ist eben mehr als ein Zuhause – es ist ein Ort des zukunftsfähigen Zusammenlebens, an dem Werte lebendig werden und Wohnen lebenswert.
„moosaik“ – Ein Name, der Werte und Visionen beschreibt.
– München, den 17. Januar 2020
Der von ALL ABOUT entwickelte Name des Bauprojektes „moosaik – das verbindende Quartier“ leitet sich ab aus der Lage an der Starnberger Moosstraße und dem Sinnbild des Mosaiks: Ein Mosaik besteht aus vielen Facetten und Einzelteilen, die sich zu einem harmonischen Ganzen zusammenfügen. Farbenfroh, modular, lebendig und verbindend – so wie das Starnberger Quartier „moosaik“ später wirken soll.
Die unterschiedlichsten Facetten wie Natur und Kultur, Geschichte und Zukunft, Handwerk und Hightech, Urbanität und ländlicher Raum verbinden sich hier zu einer Einheit. moosaik steht aber auch für die Vielfalt und die verschiedenen Interessen und Bedürfnisse der beteiligten Menschen: In das Projekt sollen neben InitiatorInnen, EntwicklerInnen, KommunalpolitikerInnen und ArchitektInnen vor allem auch BürgerInnen, NachbarInnen und die späteren BewohnerInnen bzw. GewerbemieterInnen einbezogen werden.
Der Name wurde am 13. Januar 2020 der Öffentlichkeit im Rahmen eines Pressefrühstücks im Hause Houdek präsentiert.

„moosaik – das verbindende Quartier“:
ALL ABOUT vermarktet das visionäre Bauvorhaben der Familie Houdek in Starnberg.
– München, den 14. Januar 2020
Auf einer Fläche von ca. 30.000 qm entsteht am östlichen Ortseingang von Starnberg „moosaik – das verbindende Quartier“, das die Umgebung an der Moosstraße insgesamt aufwertet und das Gebiet mit dem See verbindet; das dem Unternehmen Houdek einen attraktiven Standort und den Menschen zeitgemäße Arbeitsplätze, bezahlbare Wohnungen, öffentliche Einrichtungen und ein vielfältiges Freizeitangebot bietet. Denn für Rudolf Houdek und Robert Houdek ist das Gelände ein Stück Familiengeschichte. Mit ihrer Vision möchten sie es nun zu einem Stück Zukunft machen.
ALL ABOUT wurde als Marketingagentur verpflichtet, die Vision der Initiatoren Rudolf und Robert Houdek und ihrer Projektpartner Scherbaum Unternehmensgruppe und Bernd Schwarz Projektentwicklung an alle relevanten Zielgruppen offen und transparent zu kommunizieren und das Projekt im Online- und Offlinebereich des Marketings in den kommenden Jahren zu begleiten.
„Nachdem wir die Marke „moosaik – das verbindende Quartier“ entwickelt haben, erarbeiten wir gerade das Leitbild des Quartiers, das Zieltransparenz schafft, handlungsleitende Werte vorgibt und den Rahmen für die effektive und wertschätzende Zusammenarbeit absteckt. Unser Ziel ist es, den offenen Dialog zwischen den Beteiligten zu fördern und dafür zu sorgen, dass die wesentlichen Konzeptbausteine zur Geltung kommen und am Ende ein geschlossenes Bild ergeben – wie bei einem Mosaik. Und zur langfristigen Zufriedenheit aller“ erklärt Kommunikations- und Markenexpertin Alexandra Goldfuss die Aufgabe an ihr Team.



Alexandra Goldfuss betreut Arbeitsgruppen für das Immobilienprojekt Z.
– München, den 6. Januar 2020
Um die Visionen der Eigentümer Wirklichkeit werden zu lassen, wurden fünf Arbeitsgruppen gebildet, welche die Ziele auf Sinnhaftigkeit und Machbarkeit prüfen und möglichst umsetzbar machen. ALL ABOUT-Geschäftsführerin Alexandra Goldfuss leitet die Arbeitsgruppen „Kommunikation“ und „Mensch“.
In der Arbeitsgruppe „Mensch“ steht der Mensch im Zentrum des Projekts, denn erst durch die Bewohner*innen wird aus dem Objekt ein Zuhause. Deshalb sollen Mieter*innen und Käufer*innen zusammengebracht werden, die unsere Werte teilen und die Potentiale des Konzepts voll und aktiv ausschöpfen. Um diese Menschen zu finden und zu erreichen, entwickeln wir eigens ein innovatives Auswahlverfahren. Zu dem Expert*innenkreis zählen Soziolog*innen, Pädagog*innen, Kommunikationsspezialist*innen, Theolog*innen und Mediator*innen.
Ebenso ist Alexandra Goldfuss für die Arbeitsgruppe „Kommunikation“ verantwortlich: „Wir kommunizieren unser Projekt transparent und proaktiv auf allen Kanälen, online und offline. Denn wir möchten Nachbar*innen, Bürger*innen, Interessent*innen, Presse und Politik von Beginn an in die Entwicklung mit einbeziehen und unsere Werte klar und offen präsentieren. Durch eine eindeutige Positionierung und einen hohen Wiedererkennungswert können sich zudem alle Beteiligten von der Planung bis zum Bau sowie zukünftige Bewohner*innen mit dem Gebäude und seinen Kernwerten identifizieren.“

STREIFZUG INTERVIEW:
Jede Immobilie braucht eine eigene Identität.
– München, den 13. Dezember 2019
Alexandra Goldfuss ist seit 25 Jahren spezialisiert auf Marketing für hochwertige Immobilien. Ihre Agentur ALL ABOUT Real Estate Brands betreut Münchner Projektentwickler, Immobilieninvestoren, Bauherren und Architekturbüros, ist aber auch an internationalen Projekten beteiligt. Im Interview mit STREIFZUG schildert Alexandra Goldfuss, wie aus einem Bauvorhaben eine Marke wird.
Lesen Sie hier das komplette Interview:
STREIFZUG Interview

Das Wohnbauprojekt „Z“:
ZUSAMMEN. ZUHAUSE. ZSCHOKKESTRASSE.
– München, den 06. November 2019
In München-Laim entwickelt die GEHO-West zusammen mit der Investa und der Baywobau ein innovatives Wohnbauprojekt an der Zschokkestraße 36.
Das Kunstprojekt „Z Common Ground“ hat als Zwischennutzung im Frühjahr 2019 Furore gemacht. Und auch das, was nun auf dem rund 10.000 qm großen Areal des ehemaligen Gewerbehofs entsteht, hat Seltenheitswert in München. Unser Kunde, die GEHO-West GmbH, realisiert gemeinsam mit Investa Real Estate und Baywobau auf rund 30.000 qm Geschossfläche Miet- und Eigentumswohnungen mit attraktiven Gemeinschaftsflächen im Innen- und Außenbereich. Innovative Wohnformen, multifunktionale Räume und lebenswerte Freiflächen sollen Generationen verbinden, Begegnung fördern und in einer Welt der Umbrüche ein Zuhause bieten. Der Abriss des Gewerbehofes ist für März 2020 geplant, der Vermarktungsstart erfolgt im Mai 2020 und ab März 2021 wird gebaut. Die Fertigstellung soll 2023 erfolgen.
ALL ABOUT ist verantwortlich für Markenentwicklung, Namensfindung, Leitbild, Corporate Design, Onlineauftritt, Objektvermarktung etc. Die PR setzen wir in Kooperation mit unserem Netzwerkpartner textbau, München um.
„Zukunft beginnt mit Z“ – denn Z steht nicht für das Ende, sondern für den Neubeginn.

su und z Architekten
Blickfang-Anzeigen:
Unsere Eigenwerbung in den Fachmedien.
– München, den 02.Oktober 2019
Mit verschiedenen Motiven und einem Interview in den Sommer-, Herbst- und Winterausgaben des STREIFZUG und anderen Immobilienzeitschriften feiern wir unser diesjähriges 25. Firmenjubiläum. In den Imageanzeigen stellen wir drei Werte in den Mittelpunkt, die uns im gesamten Team nicht nur besonders wichtig sind, sondern die uns auch charakterisieren: FREIHEIT, BESTÄNDIGKEIT und HINGABE.



Less is more:
Markenentwicklung für M9.
– München, den 29. September 2019
„M9“ steht für Markus Neun als Kopf des Immobilienunternehmens M9 GROUP. Die M9 GROUP beweist ein besonderes Händchen für außergewöhnliche, in- und ausländische Immobilien-Investments. Zu dieser gehören unter anderem die HWN Group sowie die M9 HOLDING und die M9 INVEST. Mit Sinn für ein gewisses Understatement und einer klaren, reduzierten schwarz-weißen Designsprache haben wir die neue Marke geschaffen, vom perfekt passenden Logo und Corporate Design bis hin zur ebenso modernen Website.
Mit feinem Gespür:
Marken-Relaunch der ART Real Estate Group.
– München, den 29. September 2019
ART steht im Namen der ART Real Estate Group für Alice und Roman Tesluk. Mit feinem Gespür für besondere Lagen, das richtigen Nutzungskonzept und die optimalen Partner, holen sie aus unscheinbaren Grundstücken und Immobilien das gesamte Potenzial heraus. Zudem realisiert ART Real Estate außergewöhnliche Luxusimmobilien, wie aktuell die 12 von renommierten Interior Designern vollausgestatteten „Seven Suites“ im „The Seven“ in der Münchner Müllerstraße.
Wir entwickeln aktuell für die ART Real Estate Group im Rahmen eines sanften Marken-Relaunches ein neues Corporate Design.

SWAN ISLAND:
Wir verleihen dem gigantischen Projekt Flügel.
– München, den 29. September 2019
Im Auftrag von Kehrbaum Architekten aus München haben wir ein Projekt in China kommunikativ begleitet – ein ca. 1 Million qm großes Areal in der Nähe von Shanghai. Die von uns entwickelte Marke „Swan Island“ und „Swan City“ lebt von der Verbindung europäischer und chinesischer Kulturmerkmale. Es geht auf dem Areal darum, kulturelle, architektonische und technologische Brücken zu bauen und diese Grundidee in ein kreatives Gesamtkonzept zu übersetzen.



BHUTAN SPIRIT SANCTUARY –
DAS BESONDERE 5* STERNE-HOTEL IN BHUTAN
– München, den 04. April 2019

Mancher unserer Aufträge erfordert es – im wahrsten Sinn des Wortes – über Grenzen hinauszudenken. Das BHUTAN SPIRIT Sanctuary ist eine einzigartige 5*-Destination in Bhutan – dem Land des Glücks – und ein unvergleichlicher Kraftort im Königreich des Himalayas. Für das außergewöhnliche Slow-Living Hotel erbringen wir als Kommunikationsagentur nicht nur sämtliche Disziplinen des modernen Marketings für den Relaunch der Marke. In den nächsten Wochen und Monaten wird das Ergebnis erlebbar … wir werden berichten.

BESTÄNDIGKEIT:
25 JAHRE ALL ABOUT
(GRÜNDUNG: APRIL 1994)
– München, den 01. April 2019
Beständigkeit ist für uns keine Illusion – auch wenn alles ständig im Fluss ist. Denn wir brauchen im stetigen Wandel auch Stabilität, eine Orientierung an Werten, den sprichwörtlichen Fels in der Brandung. In den stürmischen Wellen des Münchner Immobilienmarktes sind wir das seit 25 Jahren. Mit Marketing, das Maßstäbe setzt. Mit gelebten Werten wie Zuverlässigkeit, Vertrauen, Offenheit und Ehrlichkeit. Und mit einer Beständigkeit, die für sich spricht. Und für uns.

Kehrbaum Architekten beauftragen ALL ABOUT Real Estate für internationales Immobiliengroßprojekt SWAN ISLAND in China
– München, den 05. Dezember 2018

Die Münchner Marketingagentur ALL ABOUT Real Estate unterstützt Kehrbaum Architekten maßgeblich bei der Präsentation ihres 400.000 qm Immobilien-Großprojektes SWAN ISLAND in China – eine architektonisch zukunftsweisende Verbindung von westlichen Qualitäten und östlichen Traditionen. Seine Vision nicht nur optimal vermarkten, sondern erlebbar machen – das war der Anspruch, den der Münchner Architekt Klaus Kehrbaum an ALL ABOUT Real Estate stellte. Auf einer extra geschaffenen Halbinsel entsteht in Jinzhai und am Shine River (nahe Shanghai) auf einem ca. 400.000 qm großen Areal ein Stadtquartier in einer bislang in China unbekannten Dimension und Ausprägung. Wo jetzt noch eine völlig unzugängliche Berg- und Tallandschaft unter Strauchwerk verborgen ist, soll in den kommenden 3–5 Jahren ein höchst modernes und attraktives Riesen-Quartier mit Hotels, Einkaufszentren, Ärztehaus mit Wellness-Angeboten, visionärem Verkehrskonzept das weltweit Maßstäbe setzt und ca. 3.000 Wohnungen für jeden Bedarf entstehen: Bezahlbares Wohnen neben Eigentum, funktionale Grundrisse neben freien Formen, Etagenwohnungen neben Villen. Klaus Kehrbaum: „In SWAN ISLAND steckt unsere visionäre Kraft und unser ganzer Ideenreichtum, um Einflüsse aus unserer westlichen Welt mit den Werten und Traditionen in China planerisch zu verbinden. Genau das galt es, vor den Verantwortlichen und Investoren in China optimal zu präsentieren.“
ALL ABOUT Real Estate brachte in das Projekt seine gesamte Vision Empowering©-Kompetenz ein. Diese Leistung wird bei Geschäftsführerin Alexandra Goldfuss immer öfter angefragt. Sie erklärt: „Die schöpferische Kraft einer Vision erhöht sich enorm, wenn sie von allen Beteiligten klar erkannt und verstanden wird. Mit 25 Jahren Erfahrung, mit viel Business-Intuition und Empathie gelingt es uns, die Essenz von Visionen schnell zu erkennen, emotional aufzuladen und visuell ansprechend zu kommunizieren. Deshalb häufen sich bei uns die Anfragen von Unternehmern, die ihre Immobilien-Vision bereits in einem frühen Stadium der Projektentwicklung kraftvoll erlebbar manifestieren möchten, um sie zukunftsfähig umzusetzen.“
So gelang es dem Team aus Designern und Textern auch beim Projekt SWAN ISLAND, mit ansprechenden Bildwelten und Storytelling Emotionen zu wecken und Anreize zu setzen – in einem hochwertigen Buchband, in dem das gesamte Projekt detailliert vorgestellt wurde und auf der passenden Website, auf der auch ein Film zu sehen ist. Eine faszinierende Drohnen-Perspektive zeigt den Status quo des Areals (Before) und was Kehrbaum Architekten daraus machen werden (After). Klaus Kehrbaum macht deutlich: „Ich war sehr überrascht, in welcher kurzen Zeit das Team um Alexandra Goldfuss meine Vision verstanden und in wirklich erstklassige Präsentationsunterlagen umgesetzt hat. Damit war es für mich deutlich leichter, die Entscheider in China nicht nur zu überzeugen, sondern zu begeistern.“ Die unmittelbare Folge aus der gelungenen Präsentation ist, dass Kehrbaum Architekten auch das 800.000 qm große Areal auf dem direkt angeschlossenen Nachbargrund von SWAN ISLAND planen und entwickeln werden. Der Name liegt auf der Hand: SWAN CITY. Und auch hier unterstützt ALL ABOUT Real Estate wieder mit der Konzeption und Umsetzung sämtlicher Marketingmaterialien.
Unser Highlight auf
der EXPO REAL 2018
– München, den 09. Oktober 2018
Der von ALL ABOUT Real Estate für ehret+klein, Starnberg, konzipierte und gestaltete Marktbericht „Greater Munich“ war ein Blickfang-Highlight am Messestand der Metropolregion München auf der EXPO REAL 2018.
Auf 176 Seiten liefert dieses Werk erstklassige Impulse für Immobilien-Investoren in und um die Metropolregion München. Für den Marktbericht wurde erstmals ein Scoring-Modell entwickelt, um Städte und Gemeinden ab 3.500 Einwohner entsprechend ihrer Zukunftsperspektive, ihren spezifischen „Begabungen“ und ihrer Gewichtung im Kontext zu München zu beurteilen.
Mit diesem Standort-Attraktivitätsscoring für Investitionen wird es deutlich leichter, auch die interessanten TOP 30 Märkte außerhalb der Münchner City und des Landkreises München objektiv nachvollziehbar zu finden.

H-I-M VILLENBAU ENTSCHEIDET SICH
FÜR ALL ABOUT REAL ESTATE.
– München, den 23. April 2018
Es ist uns eine Freude und Ehre zugleich, ab sofort den Markenauftritt der H-I-M Villenbau GmbH aus München neu zu entwickeln und umzusetzen. Als Spezialisten für die Vermarktung von Luxus-Immobilien in München konnten wir im Rahmen einer Agenturpräsentation kürzlich unser Know-how und unsere Expertise in der Beratung, Strategie und Kreation unter Beweis stellen.
Herausgekommen ist ein am Markt bislang einmaliges Konzept, das wir nun gemeinsam mit Geschäftsführer Ralph Heim und seiner Marketingabteilung umsetzen werden. Im Zuge des Relaunches im Online- und Offline-Bereich wird für den potentiellen Wohnungskäufer noch deutlicher sichtbar, was die Marke H-I-M und das Team dahinter so einzigartig macht.
Übertragen wird der Relaunch sukzessive auf sämtliche Marketingmaßnahmen, wie Teaser und Broschüre für das nächste Bauprojekt „WH16“ in der Wehrlestraße 16 in München-Altbogenhausen.
„Die gemeinsamen Brainstrormings waren sehr zielführend und die kreativen Ideen von Frau Goldfuss und dem ALL ABOUT-Marketingteam sehr überzeugend.“
Ralph Heim, Geschäftsführer H-I-M Villenbau GmbH


ALL ABOUT ADVERTISING
IST JETZT ALL ABOUT REAL ESTATE
– München, den 23. April 2018
Weil nicht nur unsere Kunden in Sachen Marketing mit der Zeit gehen, sondern auch wir selbst, unterziehen wir uns aktuell einem eigenen Marken-Relaunch – mit neuem Namen, neuem Corporate Design, neuen strategischen Partnerschaften.
Das Ergebnis: Eine noch klarere Marken-Positionierung und ein moderner, minimalistischer Look, der optimal zu uns passt. ALL ABOUT steht jetzt ausschließlich für ALL ABOUT Real Estate. Und damit für unsere große Expertise aus der erfolgreichen Vermarktung von mehreren Hundert Immobilienmarken und -projekten. Aber auch für das Neue, Ungewohnte und Überraschende, das wir in unseren Strategien, Ideen und Konzepten in Zukunft noch deutlicher umsetzen.
Als einzige Reminiszenz an die Vergangenheit bleibt unsere Web-Adresse www.all-about-realestate.de für unseren Internetauftritt, der in Kürze ein völlig neues Erscheinungsbild erhält.


EIN HERZENSPROJEKT AN
EINEM SEHNSUCHTSORT
– München, den 23. April 2018
Auf einem herrschaftlichen Areal in Feldafing am Starnberger See hat der Bau für die VILLA P begonnen – mit zwei Garten-Maisonettes, einer Beletage und einem Penthouse von jeweils ca. 250 m2 bis 330 m2. Das innovative Konzept trägt die Handschrift der Münchner Architekten Mang Mauritz. Stefan Mauritz und der auf das Interieur spezialisierte Thomas Mang verbinden natürliche Elemente und pures Design zu einem einzigartigen Gesamtkunstwerk. Das Marketing, beginnend bei der strategischen Marketingberatung, dem Lifestyle-Shooting, der Kreation der Marke, der Anzeigen, bis hin zu einem hochwertigen Coffeetable Book liegt dabei in den Händen von ALL ABOUT. Alle Maßnahmen stellen wir Ihnen gerne persönlich vor.
www.pschorrstraße25.de

ALL ABOUT VERMARKTET
DAS PERLACH PLAZA
– München, den 23. April 2018
Auch eines der aktuell größten Bauvorhaben in München wird von ALL ABOUT professionell vermarktet. Das „Perlach Plaza“ ist das neue Zentrum zum Einkaufen und Leben mitten in München-Neuperlach. Der Münchner Projektentwickler CONCRETE Capital, mit Peter Fritsche an der Spitze, hat uns im Joint Venture mit der BHB Bauträger GmbH München von Planungsbeginn an beauftragt, diesem Mega-Projekt einen unverwechselbaren und visionären Charakter zu verleihen.
Dazu haben wir nicht nur intensiv das Umfeld analysiert, sondern auch Einflüsse aus internationalen Metropolen und wichtige Trends von Zukunftsinstituten in unsere Strategien einbezogen. Denn unser Ziel ist es, in München die Diskrepanz zwischen dem, was die Menschen brauchen und dem, was tatsächlich gebaut wird, zu verringern. Wir wollen den Menschen ein wirklich gutes Wohngefühl vermitteln, das authentisch und echt zu ihrer Lebenswelt passt und nicht einfach „übergestülpt“ wird. Unsere Strategie und die Marketingmaßnahmen für die Marke „Perlach Plaza“ greifen diese Aspekte umfassend auf und reichen von der Investoren-Präsentation über Konzept, Logoentwicklung, Mieterbroschüren und sämtlichen Vermarktungsmaßnahmen bis hin zur Baustellen-Bespielung.


WIEDER AN BORD:
CORA VON PEIN
– München, den 23. April 2018
Never change a winning team! Deshalb sorgt Creative Director Cora von Pein im Team von ALL ABOUT jetzt wieder für außerordentlich ansprechende Kreativideen und zukunftsweisende Gestaltung unserer Immobilien-Vermarktungsmaßnahmen. Freuen Sie sich darauf – wir tun es auch!

Planen Sie ein Immobilienprojekt oder einen neuen Markenauftritt für Ihr Unternehmen?
Wir sind gespannt auf Ihre Vision und ein erstes Gespräch.
Prinzregentenstraße 78
D-81675 München
Planen Sie ein Immobilienprojekt oder einen neuen Markenauftritt für Ihr Unternehmen?
Wir sind gespannt auf Ihre Vision und ein erstes Gespräch.


